Nachrichten Weltfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Politik
    • Deutschland
    • Europa
    • Asien
    • Amerika
    • Afrika
  • Wirtschaft
    • Börse
    • Finanzen
    • Karriere
    • Versicherungen
    • Immobilien
  • Sport
    • Fussball
    • Formel 1
  • Kultur
    • Medien
    • Kino & TV
    • Musik
    • Literatur
  • Digital
    • Computer
    • Internet
    • Games
    • Multimedia
  • Leben
    • Gesundheit
    • Auto
    • Reisen
    • Bildung
    • Familie
  • Panorama

Home / Familie / Mögen und akzeptieren Kinder Werbung

Mögen und akzeptieren Kinder Werbung

Wie wir an uns selbst schon so manches Mal feststellen konnten, kann Werbung sehr unterhaltsam und amüsant sein, besonders wenn sie originell und geistreich gestaltet ist. So schätzen auch Kinder witzige Werbung, besonders wenn sie für Dinge wirbt, welche sie interessieren.

Je nach Altersstufe handelt es sich dabei um Spielzeuge, Süßigkeiten, „Klamotten“, Kosmetik und diverse Artikel im Bereich Musik und Film. Besonders Fernsehwerbung, in der „gute Sprüche“ und „Lieder“ / „Songs“ angeboten werden, wirkt sehr unterhaltend und kommt daher besonders gut an. Die Slogans werden gern zitiert und Lieder werden nachgesungen. Dadurch wird, laut Prof. Dr. Dieter Baacke von der Fakultät für Pädagogik an der Universität Bielefeld, Werbung auch zu einem Stück der Kinderkultur. Schlechte und langweilige Werbung lehnen Kinder jedoch ab.

Bezogen auf Fernsehwerbung ermittelte das Medienzentrum der Saarbrücker Universität, so Spiegel, dass der durchschnittliche Fernsehzuschauer im Kindesalter an die 900 Spots pro Monat konsumiert. In der Altersgruppe zwischen 6 und 13 Jahren zappen nur sieben von hundert in einen anderen Konkurrenzkanal, wenn ein Werbeblock erscheint. Dagegen ist der Anteil der Erwachsenen, die dann umschalten, doppelt so groß. 40 Prozent der befragten Kinder geben sogar an, Werbung sehr gern zu sehen. Kinder mögen vor allem deswegen Werbung, weil sie wie Kurzgeschichten etwas erzählt und durch schnelle Schnitte, Bildfolgen und wilde Musik sehr ansprechend ist. In Untersuchungen zeigt sich auch, dass die Kinder, welche private Sender bevorzugen, die Werbung positiver beurteilen (sehr gut/gut mit 36%) als Kinder die Öffentlich-rechtliche als ihre Lieblingssender nennen (24,3%).

Wesentlich für die Akzeptanz von Werbung ist auch die Meinung der Eltern. Finden Eltern Werbung gut, bewerten auch deren Kinder diese als positiv. Bei Großstadtkindern konnte man gegenüber Kindern aus der Peripherie von Grosstädten, Kleinstädten oder aus ländlichen Gegenden ebenso eine positivere Beurteilung feststellen. Werbung begleitet uns, ob wir es wollen oder nicht, durch unser ganzes Leben. Ob in Einkaufzentren, Bahnhöfen, auf Werbeflächen entlang der Straßen oder aber zu Haus, in sämtlichen Zeitungen und Zeitschriften, im Radio und vor allem vor dem Fernseher – überall werden nicht nur wir Erwachsenen mit Werbung konfrontiert, sondern auch die Kinder. Für die Kundschaft der Zukunft wird enormer Werbeaufwand betrieben. Postwurfsendungen, krellbunte Prospekte und auch Lieblingszeitschriften unserer Jüngsten sind eine willkommene Plattform für Werber.

Medien gehen heute schon früh in den Wahrnehmungsprozess der Kinder ein und schon die Kleinsten sind heute nicht nur von Spielsachen umgeben sondern von Bilderbüchern, Radios, Kassetten, CDs, Poster, Fernsehgerät, und Zeitschriften mit den schillerndsten Bildern. Kurz – Kinderzimmer sind heute vor allem Medienzimmer, so die Autoren von „ Zielgruppe Kind“. Wir finden heute keinen medienfreien Raum mehr und Werbung ist in den aufgezählten Medien allgegenwärtig. Medienerfahrung wird somit zu einem Teil der kindlichen Realität.

Zinsen Hausmittel Insolvenz MySpace Lebensmittel Serien Kindergeld Beruf Tagesgeldkonto Schwangerschaft Filmographie iPhone Kinder YouTube Filme Bundesliga Arbeit Arbeitslosengeld Spam-Mail Kostenlos Kinofilme Magenschmerzen Metapher StudiVZ Werbung Hörfunk Rente Kreditkrise Wlan Angelina Jolie Finanzamt Alkoholismus Steuern
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
  • Kostenlose Rückwärts-Handynummernsuche für Deutschland und österreich
  • Monopoly online spielen kostenlos ohne Anmeldung
  • TVL Tariftabelle des öffentlichen Dienstes
  • Auto Schwackeliste kostenlos online
  • Währungsrechner online und kostenlos im Internet
  • PostIdent Verfahren: Dauer und Kosten
  • Kostenlos Fernsehen übers Internet anschauen mit Zattoo
  • Bundesliga im Internet live und kostenlos schauen
  • Kostenlos und legal Filme online gucken
  • BZA Tarif: Tariftabelle für Zeitarbeit Entgelt 2009
  • Taschengeldliste vom Jugendamt 2009
  • Was tun, wenn man unglücklich verliebt ist
Weltfokus
  • Impressum
    Kontakt
Information
  • Datenschutz
Copyright © 2023 | Weltfokus.de | Alle Rechte vorbehalten
Aktuelle Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Multimedia. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Weltfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.