Nachrichten Weltfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Politik
    • Deutschland
    • Europa
    • Asien
    • Amerika
    • Afrika
  • Wirtschaft
    • Börse
    • Finanzen
    • Karriere
    • Versicherungen
    • Immobilien
  • Sport
    • Fussball
    • Formel 1
  • Kultur
    • Medien
    • Kino & TV
    • Musik
    • Literatur
  • Digital
    • Computer
    • Internet
    • Games
    • Multimedia
  • Leben
    • Gesundheit
    • Auto
    • Reisen
    • Bildung
    • Familie
  • Panorama

Home / Gesundheit / Ursachen für häufiges Nasenbluten bei Kindern

Ursachen für häufiges Nasenbluten bei Kindern

Nasenbluten ist ein Phänomen, welches bei einigen Menschen häufiger, bei anderen wiederum niemals auftritt. Vor allem starkes oder häufiges Nasenbluten sorgt dabei vielfach für Sorgen.

Nasenbluten ist grundsätzlich nicht gefährlich. Es kann jedoch auch eine ersthafte Erkrankung dahinter verborgen sein. Tritt das Nasenbluten sehr häufig auf, sollte daher in jedemfall ein Arzt konsultiert werden.

Häufig tritt Nasenbluten im Zusammenhang mit örtlichen Ursache auf. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um Verletzungen der Gefäße in der Nasenschleimhaut. Da diese direkt unter der Haut gelagert sind, reicht oftmals schon ein kleiner Reiz, um Nasenbluten auszulösen. Die Empfindlichkeit der Nasenschleimhaut ist dabei von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Bei Kindern kommt das Nasenbluten häufig dann vor, wenn sie mit dem Finger in der Nase bohren, aber auch andere Faktoren können zum Nasenbluten führen.

Dies sind unter anderem hoher Blutdruck, Stress, Aufregung und Hitze. Tritt das Nasenbluten auf, sollte sich der Betroffene also erst einmal ausruhen und bei Stress versuchen, sich zu beruhigen. Yoga oder andere Entspannungstechniken können dabei helfen, ein entspannendes Leben zu führen.

Nasenbluten kann aber auch durch ein Traumata, etwa in Folge einer Hirnerschütterung entstehen. Auch eine Fraktur des Nasenbeins oder aber chemische Schädigungen der Nasenschleimhaut können die Ursache für häufiges Nasenbluten sein. Das Blut, das beim Nasenbluten austritt, ist meist dunkelrot, denn es wurde eine Vene verletzt. Handelt es sich hingegen um hellrotes Blut, kann es sich auch um eine Verletzung einer Arterie handeln.

1 Beitrag zu: Ursachen für häufiges Nasenbluten bei Kindern
ophelia1979 | 10. Mai 2012, 06:00
-1Punkte  Add ratingSubtract rating

meine tochter ist 9 jahre und hat oft unregelmäßiges nasenbluten.
sie bohrt nicht n der nase und hat auch nie einen auf die nase bekommen…sie ist eher ein sehr vorsichtiges kind.
nun wurde es schon 2x veräzt und einmal verödet aber es kann niemand erklären woher das kommt,selbst 3 HNO-Ärzte wissen es nicht.
es fing bei ihr im alter von 4 jahren an…es ist immer sehr viel blut was sie verliert und dann kommt ein langer schleimiger faden (kleine ader) mit raus.kann mir hier jemand verraten was es sein könnte

Kostenlos Hörfunk Arbeitslosengeld Metapher Spam-Mail Arbeit Finanzamt Angelina Jolie Steuern Lebensmittel Tagesgeldkonto Kreditkrise Rente Hausmittel MySpace Magenschmerzen Bundesliga Filme Zinsen Serien Werbung YouTube Kinofilme iPhone Kindergeld Beruf Filmographie Kinder Insolvenz Wlan Schwangerschaft StudiVZ Alkoholismus
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
  • Kostenlose Rückwärts-Handynummernsuche für Deutschland und österreich
  • Monopoly online spielen kostenlos ohne Anmeldung
  • TVL Tariftabelle des öffentlichen Dienstes
  • Auto Schwackeliste kostenlos online
  • Währungsrechner online und kostenlos im Internet
  • PostIdent Verfahren: Dauer und Kosten
  • Kostenlos Fernsehen übers Internet anschauen mit Zattoo
  • Bundesliga im Internet live und kostenlos schauen
  • Kostenlos und legal Filme online gucken
  • BZA Tarif: Tariftabelle für Zeitarbeit Entgelt 2009
  • Taschengeldliste vom Jugendamt 2009
  • Was tun, wenn man unglücklich verliebt ist
Weltfokus
  • Impressum
    Kontakt
Information
  • Datenschutz
Copyright © 2022 | Weltfokus.de | Alle Rechte vorbehalten
Aktuelle Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Multimedia. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Weltfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.