Nachrichten Weltfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Politik
    • Deutschland
    • Europa
    • Asien
    • Amerika
    • Afrika
  • Wirtschaft
    • Börse
    • Finanzen
    • Karriere
    • Versicherungen
    • Immobilien
  • Sport
    • Fussball
    • Formel 1
  • Kultur
    • Medien
    • Kino & TV
    • Musik
    • Literatur
  • Digital
    • Computer
    • Internet
    • Games
    • Multimedia
  • Leben
    • Gesundheit
    • Auto
    • Reisen
    • Bildung
    • Familie
  • Panorama

Home / Kino & TV / Kostenlos Fernsehen übers Internet anschauen mit Zattoo

Kostenlos Fernsehen übers Internet anschauen mit Zattoo

Nachdem Privatsender wie RTL und ProSiebenSat.1 damit begonnen haben, bereits im Fernsehen ausgestrahlte Programmteile kostenlos im Internet verfügbar zu machen, gibt es nun mit Zattoo eine weitere Möglichkeit Fernsehen übers Internet anzuschauen.

Zatto ist ein kostenloses P2PTV Programm, das über das Internet, Fernsehprogramme der öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsender legal und live ausstrahlt. Im Juni 2009 ist Zatto auf webbasiertes Streaming umgestiegen und benutzt seitdem ausschließlich das Flash Video Format.

Zatto startete seinen kostenlosen Fernseh-Dienst 2006 mit 4 freien Fernsehkanälen und konnte binnen kürzester Zeit Kooperationen mit mehr als 70 Fernseh-Sendern abschließen. Heute ist Zatto als kostenloses Fernsehen-on-Demand Angebot in den größten europäischen Ländern vertreten.

Die Lizenzgebühren, die durch die Ausstrahlung entstehen, werden weitestgehend nach dem Modell des klassischen Fernsehens über Werbung finanziert. Nur in Dänemark ist Zattoo kostenpflichtig, da die Übertragungsgebühren hier im Vergleich zu anderen europärischen Ländern sehr viel höher sind.

Eine der derzeit in Kennerkreisen am meisten diskutierten Video-on-Demand Portale, um kostenlos Fernsehen übes Internet zu schauen ist www.kino.to. Auf der kino.to Webseite werden TV-Serien, Spielfilme sowie Kinofilme in einem sogenannten Video-Stream illegal angeboten und können sofort und kostenlos angesehen werden.

Kino.to, das auch über die Domains www.kino.1a.to oder www.moviestream.to erreichbar ist, wirft bei vielen Internetnutzern die Frage auf, ob dieses Angebot überhaupt legal sein kann.

Sowohl die GVU (Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletztungen) wie auch die MPAA (Motion Picture Association of America) gehen bereits strafrechtlich gegen die Betreiber von www.kino.to vor. Die rechtliche Grundlage dafür findet sich in §53 des Urhebergesetzes, in dem die Möglichkeiten zur Vervielfältigung eines urheberrechtlich geschützten Inhalts eindeutig geregelt sind.

Die Seite www.kino.to bietet neben kostenlosem Fernsehen, wie Serien und Dokumentationen auch aktuelle Kinofilme im Stream an. Da die Rechte zur Verwertung im Internet sicher nicht in privaten Händen liegen, ist davon auszugehen, dass es sich bei den angebotenen Film -und Fernseh-Inhalten um illegal erstellte Kopien handelt.

Aber nicht nur das Hochladen dieser von Film -und Fernseh-Inhalte kann belangt werden, sondern auch der Download. Technisch betrachtet ist die Wiedergabe von Film -und Fernseh-Inhalten mittels Streaming mit dem Herunterladen des Inhalts gleichzusetzen, da die Videodaten im Zwischenspeicher des Computers gespeichert werden.

Somit stellt womöglich das Ansehen von Filmen auf www.kino.to, www.kino.1a.to oder www.moviestream.to ein Vergehen im Sinne des §53 UrhG dar. Von einem Besuch der Seite wird deshalb dringend abgeraten!

2 Beiträge zu: Kostenlos Fernsehen übers Internet anschauen mit Zattoo
ICH BIN DER ICH BIN | 6. Apr 2009, 18:17
2Punkte  Add ratingSubtract rating

LEGAL ODER ILEGAL

IN EINERT GLOBALLEN WELT
VÖLIGER SCHWACHSINN LEUTE WEGEN FIMANSCHAUEN STRAFRECHTLICH VERFOLGEN ZU WOLLENN:

WIE DENN ::DIE HABEN DAFÜR DOCH ÜBERHAUPT KEIN PERSONAL UM ALLE ZU VERFOLGEN UND RECHTLICH IST DAS AUCH NICHT KLAR DENN DIE SEITEN DIE ICH NUTZT IM WORLD NET ::DA HAT DER EINZELNE DOCH GAR KEIN ÜBERBLICK UND TOTALE KONTROLLE

IHR HABT EINFACH ZU VIEL ANGST

marc | 10. Apr 2009, 19:52
1Punkte  Add ratingSubtract rating

habe früher gesaugt wie ein irrer.schluss damit.nicht nur wegen der strafe,wenn sie mich den finden,sondern den schaden den ich der industrie,den mitarbeitern und derenb familien zufüge.nicht nur videotheken und deren angestellte,kinos…große filmpaläste beschäftigen jede menge leute,die angeschlossene gastro lebt auch von den kunden.alles schimpft auf die preise im kino.2 karten 2 popcorn 2cola und mehr.das macht mal schnell 30 euru und mehr.anfahrt zb.klar würde ich jetzt gerne knowing sehn…….

Lebensmittel Zinsen Spam-Mail Angelina Jolie iPhone Tagesgeldkonto Finanzamt Filme Serien MySpace Kostenlos Insolvenz Beruf Schwangerschaft Kinofilme Wlan Werbung Kinder Steuern Arbeitslosengeld Hausmittel YouTube Filmographie Metapher Bundesliga Hörfunk Rente Magenschmerzen Kreditkrise StudiVZ Kindergeld Alkoholismus Arbeit
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
  • Kostenlose Rückwärts-Handynummernsuche für Deutschland und österreich
  • Monopoly online spielen kostenlos ohne Anmeldung
  • TVL Tariftabelle des öffentlichen Dienstes
  • Auto Schwackeliste kostenlos online
  • Währungsrechner online und kostenlos im Internet
  • PostIdent Verfahren: Dauer und Kosten
  • Kostenlos Fernsehen übers Internet anschauen mit Zattoo
  • Bundesliga im Internet live und kostenlos schauen
  • Kostenlos und legal Filme online gucken
  • BZA Tarif: Tariftabelle für Zeitarbeit Entgelt 2009
  • Taschengeldliste vom Jugendamt 2009
  • Was tun, wenn man unglücklich verliebt ist
Weltfokus
  • Impressum
    Kontakt
Information
  • Datenschutz
Copyright © 2023 | Weltfokus.de | Alle Rechte vorbehalten
Aktuelle Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Multimedia. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Weltfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.