Nachrichten Weltfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Politik
    • Deutschland
    • Europa
    • Asien
    • Amerika
    • Afrika
  • Wirtschaft
    • Börse
    • Finanzen
    • Karriere
    • Versicherungen
    • Immobilien
  • Sport
    • Fussball
    • Formel 1
  • Kultur
    • Medien
    • Kino & TV
    • Musik
    • Literatur
  • Digital
    • Computer
    • Internet
    • Games
    • Multimedia
  • Leben
    • Gesundheit
    • Auto
    • Reisen
    • Bildung
    • Familie
  • Panorama

Home / Familie / Kinderwerbung: Werden Kinder durch Werbung beeinflusst?

Kinderwerbung: Werden Kinder durch Werbung beeinflusst?

Kinder und Jugendliche haben in der Werbung zwei wesentliche Bedeutungen. Die erste Bedeutung verleiht ihnen ihre Rolle als Werbeträger bzw. Mittel der Werbung. Man spricht auch vom gestalterischen Mittel des „Kindchenschemas“, welches in seiner Wirkung jedoch eher auf die erwachsenen Konsumenten abzielt.

Dass der „Baby Appeal“ nicht nur junge Mütter anspricht und nicht nur in Verbindung mit Babyprodukten seine Wirkung zeigt, ist längst bewiesen. Das kleine Kind gilt als schutzbedürftig und ruft ein zukunftsorientiertes Bewusstsein beim Betrachter wach. In Werbespots garantieren Kinder eine höhere Aufmerksamkeit. Es sind vor allem die Eigenschaften eines Kindes, die auf das Produkt übertragen werden sollen.  Ihre zweite Bedeutung, liegt in der Tatsache begründet, dass sich die sogenannten Kids in den letzten Jahrzehnten zu einer durchaus ernstzunehmenden Zielgruppe für die Wirtschaft und somit für die  Werbung entwickelt haben. Kinder sind spezifische Adressaten für die Werbeindustrie und werden als ein für die Wirtschaft wesentlicher Faktor angesehen. So wird natürlich versucht, dieses Kundenklientel mit spezifischen Mitteln anzusprechen.

Zum einen gibt es eindeutige Kinderprodukte, wie z. B. Nintendo, Gameboy, Barbie,  Duplo bzw. Lego usw. Bei diesen richtete man sich direkt an Kinder z. B. auf dem Kinderkanal. Dann gibt es aber auch viele Produkte, bei denen die Zuordnung nicht so einfach getroffen werden kann. Jedoch sind Kinder auch ein wesentlicher Faktor für die Kaufentscheidung der Eltern. Allgemein denken die meisten Kinder bei Werbung an TV-Spots. Andere Medien oder Werbeträger werden kaum wahrgenommen. So werden z.B. Merchandisingkampagnen nur von sehr wenigen als Werbung erkannt  (Bsp. „Harry Potter“ und die darauf folgende Angebotswelle von Zauberutensilien bzw. Kostümen und  vielem  mehr bei der Vermarktung des Films).

Im Allgemeinen will Werbung die Kids zielgruppengerecht ansprechen und bedient sich dabei verschiedener Mittel. Es werden „kinderrelevante Produkte“ beworben (z.B. Spielzeug, Süßigkeiten,  etc. ). Gearbeitet wird mit auffälligen und schnell zu erfassenden Effekten im Bereich Komposition, Farbe, Schnitt und Musik. Die Werbung wiederholt einfache und gleichablaufende Handlungsabläufe und zeigt den Kindern den vertrauten Familien- und Freizeitalltag, jedoch  ohne Konflikte und Probleme. Häufig werden Kinderdarsteller präsentiert, die eine Identifikationsfigur darstellen. Ebenso wichtig sind natürlich ausgefallene Slogans und Melodien bzw. Rhythmen, welche ich schon erwähnte, als es darum ging, ob Kinder Werbung mögen oder nicht. Denn diese garantieren eine schnelle Wiedererkennung und Eingängigkeit.

1 Beitrag zu: Kinderwerbung: Werden Kinder durch Werbung beeinflusst?
lulu | 12. Mai 2009, 13:08
-3Punkte  Add ratingSubtract rating

ich habe es satt überall mit werbung zugemüllt zu werden
lulu 13

Insolvenz Magenschmerzen Bundesliga Kindergeld Finanzamt Arbeitslosengeld iPhone Filme Alkoholismus Beruf Wlan Kreditkrise Hörfunk Kinder Angelina Jolie Steuern Hausmittel Zinsen MySpace Kinofilme Kostenlos Lebensmittel YouTube Rente StudiVZ Schwangerschaft Serien Werbung Filmographie Tagesgeldkonto Spam-Mail Metapher Arbeit
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
  • Kostenlose Rückwärts-Handynummernsuche für Deutschland und österreich
  • Monopoly online spielen kostenlos ohne Anmeldung
  • TVL Tariftabelle des öffentlichen Dienstes
  • Auto Schwackeliste kostenlos online
  • Währungsrechner online und kostenlos im Internet
  • PostIdent Verfahren: Dauer und Kosten
  • Kostenlos Fernsehen übers Internet anschauen mit Zattoo
  • Bundesliga im Internet live und kostenlos schauen
  • Kostenlos und legal Filme online gucken
  • BZA Tarif: Tariftabelle für Zeitarbeit Entgelt 2009
  • Taschengeldliste vom Jugendamt 2009
  • Was tun, wenn man unglücklich verliebt ist
Weltfokus
  • Impressum
    Kontakt
Information
  • Datenschutz
Copyright © 2022 | Weltfokus.de | Alle Rechte vorbehalten
Aktuelle Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Multimedia. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Weltfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.