Nachrichten Weltfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Politik
    • Deutschland
    • Europa
    • Asien
    • Amerika
    • Afrika
  • Wirtschaft
    • Börse
    • Finanzen
    • Karriere
    • Versicherungen
    • Immobilien
  • Sport
    • Fussball
    • Formel 1
  • Kultur
    • Medien
    • Kino & TV
    • Musik
    • Literatur
  • Digital
    • Computer
    • Internet
    • Games
    • Multimedia
  • Leben
    • Gesundheit
    • Auto
    • Reisen
    • Bildung
    • Familie
  • Panorama

Home / Finanzen / Mietkautionskonto: Zinsen bei Deutsche Bank, Sparkasse und Postbank Vergleich

Mietkautionskonto: Zinsen bei Deutsche Bank, Sparkasse und Postbank Vergleich

Immer mehr Vermieter verlangen von ihren Mietern Kautionskonten. Die Verzinsung dieser Konten ist jedoch oft sehr gering.

Ein Mietkautionskonto wird auf den Namen des Mieters angelegt, der hierauf die im Mietvertrag benannte Kaution einzahlt. Diese Kaution dient dem Vermieter als Sicherheit, sollte der Mieter seinen Zahlungsverpflichtungen aus dem Mietvertrag nicht mehr nachkommen oder bei seinem Auszug die Wohnung nicht unversehrt übergeben.

Um über das Geld seines Mieters verfügen zu können, wird das Sparkonto an den Vermieter mittels Verpfändungserklärung verpfändet. Grundlage eines Mietkautionskontos sind klassische Sparkonten mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist. Der Zins, der für das Mietkautionskonto gezahlt wird, orientiert sich am Spareckzins in Deutschland sowie dem allgemeinen Zinsniveau.

Die Verzinsung von Sparkonten liegt aktuell somit zwischen 0,5-1,0% p.a. So bezahlen Deutsche Bank und Postbank für ein Mietkautionskonto ca. 0,5% p.a., bei einigen Sparkassen sind bis 0,75% p.a. möglich. In der Regel wird ein Mietkautionskonto mit Summen von 300-500 Euro eröffnet. Die Verzinsung spielt daher eine eher untergeordnete Rolle, da ein um 0,25% höher verzinstes Mietkautionskonto nur etwa einen Euro Mehrertrag pro Jahr erwirtschaften könnte.

Mieter allerdings, die aufgrund hoher Kautionssummen eine höher verzinste Anlage suchen, können unter Umständen mit ihrem Vermieter sprechen und ein andere Anlageform wählen. So bieten Banken und Sparkassen mitunter für Sparkonten mit längeren Kündigungsfristen (Bsp. 12-24 Monate Kündigungsfrist) deutlich höhere Zinssätze. In diesen Fällen ist die Verfügung aber erst nach Ablauf der Kündigungsfrist möglich, so dass der Vermieter hier unbedingt zustimmen muss.

Metapher Tagesgeldkonto Kinofilme Kostenlos Zinsen Magenschmerzen Alkoholismus Steuern YouTube Bundesliga Finanzamt Kindergeld Filme Angelina Jolie Schwangerschaft Wlan Spam-Mail Werbung Arbeitslosengeld Beruf Insolvenz Serien Lebensmittel Hausmittel Filmographie Kreditkrise Arbeit MySpace Rente Hörfunk StudiVZ iPhone Kinder
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
  • Kostenlose Rückwärts-Handynummernsuche für Deutschland und österreich
  • Monopoly online spielen kostenlos ohne Anmeldung
  • TVL Tariftabelle des öffentlichen Dienstes
  • Auto Schwackeliste kostenlos online
  • Währungsrechner online und kostenlos im Internet
  • PostIdent Verfahren: Dauer und Kosten
  • Kostenlos Fernsehen übers Internet anschauen mit Zattoo
  • Bundesliga im Internet live und kostenlos schauen
  • Kostenlos und legal Filme online gucken
  • BZA Tarif: Tariftabelle für Zeitarbeit Entgelt 2009
  • Taschengeldliste vom Jugendamt 2009
  • Was tun, wenn man unglücklich verliebt ist
Weltfokus
  • Impressum
    Kontakt
Information
  • Datenschutz
Copyright © 2022 | Weltfokus.de | Alle Rechte vorbehalten
Aktuelle Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Multimedia. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Weltfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.