Teuerste Fußballspieler 2009 / 2010
Fußballspieler gehören neben Musik -und Filmstars zu den Menschen, deren Verdienst am höchsten liegt.
Der bisher teuerste Spieler der Fußballgeschichte ist derzeit der Portugiese Chistiano Ronaldo. Erst am 11. Juni 2009 gab Real Madrid bekannt, den Fußballer für eine Ablösesumme von 80 Millionen Pfund Sterling (etwa 93 Millionen Euro), von Manchester United abzulösen.
Christiano Ronaldo löste damit den bisherigen Spitzenreiter, Zinedine Zidane von Platz eins ab, der im Jahr 2001 für die Summe von 78,5 Millionen Euro von Juventus Turin ebenfalls zu Real Madrid wechselte. Auf Platz drei der höchsten Ablösesummen rangiert Kaká, der für 65 Millionen Euro wechselte.
Doch nicht nur die Ablösesummen, auch die Gehälter der Spitzensportler sind immens. Die Zeitschrift „France Football“ veröffentlichte erst im März 2009 eine Studie mit den teuersten Fußballspielern der Saison 2018/2010.
Auf Platz 13 dieser Tabelle schaffte es als einziger Deutscher Michael Ballack, der ein Jahresgehalt von 11,3 Millionen Euro bezieht. Ebenfalls beim FC Chelsea ist der zehntplatzierte John Terry beschäftigt, der ein Jahresgehalt von 11,7 Millionen Euro bezieht. Auch Frank Lampart mit 13 Millionen Euro spielt beim FC Chelsea.
Auf Platz drei der best bezahltesten Fußballspieler rangiert derzeit Ronaldinho, der seine besten Jahre wohl hinter sich haben dürfte. Sein Verdienst liegt dennoch aktuell bei 19,6 Millionen Euro. Er wird nur noch von Lionel Messi (28,6 Millionen Euro) sowie David Beckham (32,4 Millionen Euro) überholt.