Kino.to Download von Filmen?
Topaktuelle Kino-Hits, Filme und Serien via Streaming ganz bequem Zuhause anschauen, das verspricht das illegale Filmportal Kino.to.
Auch wenn die Filme nicht per Download auf der Festplatte gespeichert werden und somit in den eigenen Besitz gelangen, ist von einem Besuch der Kino.to Seite abzuraten. Das Kino.to Streaming-Angebot verstößt klar gegen das geltende Urheberrechtsgesetz.
Zwar werden die Filmdaten nicht komplett auf der Festplatte gespeichert, dennoch erfolgt eine temporäre Speicherung auf dem eigenen Rechner beim Betrachten eines Films, was einem Download gleichkommt.
Da Kino.to mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinerlei Rechte für die angebotenen Kinofilme besitzt, handelt es sich somit um Raubkopien im Sinne des Urheberrechts, die öffentlich verbreitet werden.
Privatkopien von nicht kopiergeschützten Werken sind zwar auch nach dem Inkraftreten der Urheberrechtsnovelle zum 1. Januar 2008 gestattet, dürfen aber dennoch weder in Peer-to-Peer-Tauschbörsen noch direkt zum Download angeboten werden. Sowohl das Angebot als auch das Inbesitzbringen von derlei rechtswidrigem Material stellt daher einen Verstoß gegen das geltende Urheberrecht dar.