Hausmittel gegen starken Ohrenschmalz: Was hilft?
Um sich vor äußeren Einflüssen zu schützen, produziert das menschliche Ohr Ohrenschmalz. Für viele Menschen ist starker Ohrenschmalz jedoch ein ästhetisches Problem. Einige Hausmittel können hier helfen.
Ohrenschmalz ist eine gute Einrichtung des Körpers, denn das Ohr schützt sich hiermit vor äußeren Einflüssen und macht die Gehörgangshaut geschmeidig. Grundsätzlich handelt es sich bei Ohrenschmalz also nicht um Dreck, sondern um ein natürliches Sekret, welches eine Schutzfunktion übernimmt.
Überschüssiger Ohrenschmalz wandert dann nach außen und wird sichtbar. Hier kann er mit einem Wattestäbchen oder einem feuchten Lappen entfernt werden. Wichtig ist dabei, dass der Ohrenschmalz nicht wieder in den Gehörgang zurückgedrängt wird, denn hier können unter Umständen Verletzungen entstehen.
Bei zu viel Ohrenschmalz kann es helfen, in regelmäßigen Abständen einen Hals-Nasen-Ohrenarzt aufzusuchen, der das Sekret dann entfernt. Ohrtropfen aus der Apotheke können zusätzlich helfen, fest sitzenden starken Ohrenschmalz zu lösen, um diesen dann leichter entfernen zu können. Aber auch einige Hausmittel können helfen.
So berichten einige Patienten, dass ein Tropfen handwarmes Olivenöl, welches ins Ohr geträufelt wird, den Ohrenschmalz auflockert und er dann leichter zu entfernen ist. Auch lauwarmes Wasser kann helfen, das Ohr zu säubern. Dieses kann beispielsweise mit der Handbrause ins Ohr gebraust werden. Ist der Ohrenschmalz dann weich, kann er ebenfalls wieder leicht mit einem feuchten Tuch weggewischt werden.