FON versorgt europaweit ganze Städte mit Wlan

Das Unternehmen FON wurde im November 2005 in der spanischen Hauptstadt Madrid gegründet. FON verfolgt den Zweck über Hotspots eine flächendeckende WLAN-Versorgung in Stadtgebieten zu etablieren, dies wird auch als WiFi-Zone bezeichnet. Heutzutage kann Internet über viele Laptops durch eine Funkkarte empfangen werden, FON stellt die Datenübertragung hingegen durch WLAN-Netze von Anwohnern sicher.
Das gemeinschaftsbasierte Wlan soll in bestimmten Stadtgebieten und insbesondere in der Nähe von öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Rathäusern und Marktplätzen verfügbar sein und dort eine flächendeckende Versorgung ermöglichen. Hintergrund des Projektes war die Tatsache, dass viele Regionen nicht mit Breitband-Internet ausgestattet sind, teilweise ist die Anschaffung einer Internetanbindung für viele ärmere Bürger nicht erschwinglich.
Durch das Projekt FON ist Internet nun für alle erreichbar und vor allem kostengünstig, denn ein Internetanschluss wird auf viele Einzelne aufgeteilt. Ein Vorteil für die Gemeinden besteht darin, dass sie keine neuen städtischen Infrastrukturen aufbauen müssen und somit hohe Kosteneinsparungen vorweisen können. Des Weiteren wird eine Versorgung mit Internetverbindungen garantiert, ohne dass die Städte mit den privaten Internet-Anbietern konkurrieren. Das Unternehmen an sich profitiert bei dem Projekt durch die sogenannten FON-Hotspots, durch welche die Verteilung der Internetzugänge geregelt wird.