Nachrichten Weltfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Politik
    • Deutschland
    • Europa
    • Asien
    • Amerika
    • Afrika
  • Wirtschaft
    • Börse
    • Finanzen
    • Karriere
    • Versicherungen
    • Immobilien
  • Sport
    • Fussball
    • Formel 1
  • Kultur
    • Medien
    • Kino & TV
    • Musik
    • Literatur
  • Digital
    • Computer
    • Internet
    • Games
    • Multimedia
  • Leben
    • Gesundheit
    • Auto
    • Reisen
    • Bildung
    • Familie
  • Panorama

Home / Immobilien / Durchschnittlicher Gasverbrauch eines Einfamilien Haushalt

Durchschnittlicher Gasverbrauch eines Einfamilien Haushalt

Die Frage, ob der eigene Gasverbrauch im Durchschnitt liegt, belastet viele Familien. Informationen der Gasanbieter bzw. Daten von unabhängigen Stellen bieten die Möglichkeit, dies zu ermitteln.

Die Gaspreise sind in den letzten Monaten schier explodiert. Um Kosten zu sparen, versuchen viele Haushalte, durch verschiedene Maßnahmen weniger Gas zu verbrauchen. Ob diese Maßnahmen jedoch zielführend sind und ob sich der Verbrauch dadurch tatsächlich im Vergleich mit anderen Haushalten reduziert hat, ist oft ungewiss.

Der durchschnittliche Gasverbrauch eines Einfamilienhaushaltes, bei dem das Gas lediglich zum Heizen des Wohnraums benötigt wird, liegt laut Techem-AG-Studie 2006/2007 derzeit in Deutschland bei etwa 15.700 kWh, was bei einer durchschnittlichen Wohnungsgröße von 110 Quadratmetern etwa 143 kWh bzw. 14,3 Kubikmeter Gas pro Quadratmeter bedeutet.

Sofern das Gas auch für Warmwasser benötigt wird, steigt der Verbrauch pro Quadratmeter auf etwa 16 Kubikmeter und Jahr.  Auf der Internetseite stromseite.de kann jeder Verbraucher anhand seiner persönlichen Wohnfläche ermitteln, wie hoch der durchschnittliche Verbrauch ist. Natürlich ist dieser durchschnittlich berechnete Jahresbedarf an Gas lediglich ein Richtwert.

Sollte der Verbrauch eines Einfamilienhauses jedoch sehr viel höher liegen, kann die Ursache hierfür eine unzureichende Wärmedämmung bzw. eine überdurchschnittliche Gasnutzung sein. Familien, die bereits ihre Einsparpotenziale ausgeschöpft haben (Bsp. die Raumtemperatur um ein bis zwei Grad absenken, duschen anstatt baden), sollten demnach prüfen, ob eine Sanierung in Betracht kommt.

Allein durch die Dämmung der Außenwände, dem Einbau neuer Fenster sowie dem Austausch des alten Gaskessels lassen sich 20-30% Heizkosten sparen. Ein Energieberater kann unter Umständen helfen, die einzelnen Sanierungsdaten zu berechnen und ggf. sogar einen Kostenvoranschlag erstellen. Zinsgünstige Kredite für die Sanierung eines älteren Hauses stellt die KfW Bankengruppe über ihr Wohneigentum-Modernisierungsprogramm oder das Programm zur CO2-Einsparung zur Verfügung.

Filme Alkoholismus Kinder Steuern Finanzamt Hausmittel Spam-Mail StudiVZ Bundesliga Schwangerschaft Kinofilme Filmographie YouTube Werbung Metapher iPhone Zinsen Kostenlos Arbeitslosengeld Insolvenz Magenschmerzen MySpace Serien Rente Angelina Jolie Kindergeld Tagesgeldkonto Lebensmittel Hörfunk Beruf Kreditkrise Arbeit Wlan
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
  • Kostenlose Rückwärts-Handynummernsuche für Deutschland und österreich
  • Monopoly online spielen kostenlos ohne Anmeldung
  • TVL Tariftabelle des öffentlichen Dienstes
  • Auto Schwackeliste kostenlos online
  • Währungsrechner online und kostenlos im Internet
  • PostIdent Verfahren: Dauer und Kosten
  • Kostenlos Fernsehen übers Internet anschauen mit Zattoo
  • Bundesliga im Internet live und kostenlos schauen
  • Kostenlos und legal Filme online gucken
  • BZA Tarif: Tariftabelle für Zeitarbeit Entgelt 2009
  • Taschengeldliste vom Jugendamt 2009
  • Was tun, wenn man unglücklich verliebt ist
Weltfokus
  • Impressum
    Kontakt
Information
  • Datenschutz
Copyright © 2022 | Weltfokus.de | Alle Rechte vorbehalten
Aktuelle Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Multimedia. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Weltfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.