Anerkennung im Beruf: Welche Jobs genießen besonders viel Achtung?
Nicht jeder Beruf in Deutschland genießt uneingeschränkt die gleiche Hochachtung in der Bevölkerung. Welche Berufe besonders viel Prestige bieten, ermittelt das Institut für Demoskopie in Allensbach in regelmäßigen Abständen und befragt hierzu Bürger ab 16 Jahren.
Laut dieser Statistik gehört nach wie vor der Arzt zu den am meisten geschätzten Berufen überhaupt. Mit einem Zuspruch von 78% gehören sie mittlerweile in fast jedem Jahr zu den Gewinnern der Umfrage, denn sie genießen hohes Vertrauen bei den Befragten. Dieses Vertrauen haben sich die Ärzte vor allem wegen guter Beratungs- und Behandlungsqualität erarbeitet. Gleich hohes Vertrauen haben die Menschen in Pfarrer sowie in Hochschulprofessoren, die ebenfalls als kompetent und zuverlässig eingeschätzt werden.
Vergleicht man die letzten Jahre muss man jedoch feststellen, dass vor allem Rechtsanwälte in der Gunst der Menschen deutlich verloren haben. Vor ihnen haben derzeit nur etwa 27% Hochachtung, Ende der 1990er Jahre lag der Wert noch bei etwa 37%. Der Grund für diesen Wertverlust kann mangelnde Kompetenz einiger weniger Anwälte oder aber der Missbrauch von erhaltenem Klientenvertrauen sein.
Zu den Verlierern der Allensbach-Umfrage gehören vor allem Journalisten, Offiziere und nicht zuletzt auch die Politiker. Das Politiker zu sein in Deutschland wenig prestigeträchtig ist, haben auch bereits die vergangenen Allensbach Umfragen deutlich gezeigt, denn auch hier lag der Wert stets im unteren Bereich, was mit der Politikverdrossenheit der Bürger einhergeht.