26 Weihnachtslieder kostenlos zum Download (ohne GEMA-Gebühren)
Der Verein Musikpiraten e.V. hat nichts Böses, sondern nur Gutes im Sinn. Den Musikpiraten geht es nicht um Raubkopien, sondern um freie Musik. Zur Weihnachtszeit hat der Verein gemeinfreie Notenblätter und Gesangsbücher für Advents- und Weihnachtslieder veröffentlicht, die ohne Abgabenzwang frei genutzt, kopiert und aufgeführt werden können.
Das Urheberrecht ist ein allgegenwärtiges Thema, wenn es um Musik geht. Auch vor der Advents- bzw. Weihnachtszeit macht das Urheberrecht keinen Halt. Dieses Problems hat sich nun der Verein Musikpiraten e.V. angenommen. Denn auch Weihnachtslieder dürfen in Form von Notenblättern und Gesangsbüchern normalerweise nicht frei kopiert und vervielfältigt werden. Mit der Mithilfe zahlreicher musikalischer Helfer haben die Musikpiraten die Weihnachtslieder neu zu Papier gebraucht und unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht.
Das so erstellte Noten- und Gesangsbuch enthält 26 Weihnachtslieder, die frei kopiert, genutzt und auch aufgeführt werden können. Dabei handelt es sich um 24 deutschsprachige und zwei englischsprachige Weihnachtslieder. Das Weihnachtsliedbuch ist in verschiedenen Formaten (unter Anderem als PDF und für OpenOffice) erhältlich. Die Noten werden zudem auch für die kostenlose LilyPond Software zum Download angeboten. Natürlich dürfen die Weihnachtslieder auch in Schulen und Kindergärten kostenfrei eingesetzt werden.
Auch GEMA-Gebühren fallen so bei Verwendung der freien Weihnachtslieder der Musikpiraten nicht an. Dabei sind in der Sammlung Klassiker aus allen Epochen enthalten. Hierzu gehören unter Anderem „Alle Jahre wieder“, „Jingle Bells“ und „Oh Tannenbaum“. Allen Musikliebhabern, denen weniger nach Weihnachten zu Mute ist, werden im Adventskalender der Musikpiraten fündig. Dort gibt es jeden Tag einen neuen, freien Song aus den Genres Rock, Pop, Punk, Metal und Hip-Hop zu entdecken.
Erstellt wurden die Lieder mit dem freien Notensatzprogramm LilyPond. Mit der Notensoftware kann man professionell gestaltete Notenblätter ausetzen und anschließend in PDF oder andere Formate exportieren. Das erste Weihnachtslieder-Buch ohne Gema Verpflichtung ist bereits im Jahr 2010 erschienen. Es wird jährlich mit neuen Liedern von Urhebern, die vor mehr als 70 Jahren verstorben sind, aktualisiert.